Häufig gestellte Fragen zum Berlin Pass
Antworten auf häufige Fragen zu Nutzung, Gültigkeit, Leistungen und Bedingungen des Berlin Pass.
Die Berlin WelcomeCard (Standard-Pass) umfasst unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin (je nach Variante für die Zonen AB oder ABC) während der gewählten Gültigkeitsdauer sowie bis zu 50 % Rabatt bei über 170 Sehenswürdigkeiten, Museen, Touren und anderen Attraktionen.
Je nach Variante des Passes kommen zusätzliche Leistungen hinzu: Die Berlin WelcomeCard Museumsinsel (72 Stunden) beinhaltet beispielsweise freien Eintritt in die fünf Museen der Museumsinsel. Die Berlin WelcomeCard All Inclusive ermöglicht kostenlosen Eintritt zu über 30 Top-Attraktionen (inklusive Museumsinsel und einer Hop-on Hop-off-Bustour), enthält jedoch kein ÖPNV-Ticket. Alle Varianten bieten die genannten Ermäßigungen bei vielen weiteren Partnern.
Nach dem Kauf erhalten Sie den Pass in Form eines digitalen Tickets per E-Mail. Drucken Sie diesen Voucher (Ticket) in DIN A4 aus und führen Sie ihn mit. Die Aktivierung erfolgt mit dem ersten Gebrauch bzw. ab dem auf dem Ticket angegebenen Startdatum und -uhrzeit.
Die Gültigkeitsdauer richtet sich nach der gewählten Variante: 48- und 72-Stunden-Pässe sind ab Aktivierung exakt 48 bzw. 72 Stunden gültig. Mehrtages-Pässe (z. B. 4, 5 oder 6 Tage) gelten bis Mitternacht des letzten Gültigkeitstages. Beispiel: Ein 4-Tage-Pass, der am Mittwoch aktiviert wird, läuft am Samstag um 23:59 Uhr ab.
Mit dem Pass können Sie jede enthaltene Attraktion grundsätzlich nur einmal besuchen bzw. den jeweiligen Rabatt einmal einlösen. Mehrfachbesuche derselben Sehenswürdigkeit mit derselben Berlin WelcomeCard sind während der Gültigkeitsdauer nicht vorgesehen.
Die Berlin WelcomeCard (Standard und Museumsinsel-Variante) beinhaltet ein Ticket für sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel im Berliner Nahverkehr. Sie können damit U-Bahn, S-Bahn, Busse, Straßenbahnen sowie die Regionalzüge innerhalb des Geltungsbereichs (Zone AB oder ABC, je nach Pass) unbegrenzt nutzen.
Ja. Die Berlin WelcomeCard fungiert – sofern Sie eine Variante mit ÖPNV gewählt haben – als vollwertiger Fahrschein im öffentlichen Nahverkehr. Sie benötigen in Berlin keine zusätzlichen Fahrkarten für Bus und Bahn im abgedeckten Tarifbereich. (Bitte beachten: Die All-Inclusive-Variante der WelcomeCard enthält kein Nahverkehrsticket.)
Der Transfer zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist abgedeckt, wenn Sie die Berlin WelcomeCard für die Zonen ABC besitzen, da der Flughafen im Tarifbereich C liegt. Mit einem Pass nur für Zone AB ist die Fahrt zum/vom Flughafen nicht inklusive. Beachten Sie, dass eine Berlin WelcomeCard AB nicht nachträglich um Zone C erweitert werden kann – für Flughafenfahrten sollte direkt die ABC-Variante gewählt werden.
Die Berlin WelcomeCard bietet keinen generellen Fast-Track-Zugang bei Attraktionen. Sie können zwar häufig die Warteschlange an den Ticketkassen umgehen, da Sie bereits einen Pass besitzen, jedoch gibt es an den Einlasskontrollen oder Sicherheitschecks meist keine besondere Priorität für Inhaber der WelcomeCard.
Kinder bis 5 Jahre fahren in Berlin grundsätzlich kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zusätzlich dürfen pro erwachsenem WelcomeCard-Inhaber bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren gratis mitfahren (bei den Varianten mit ÖPNV). Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene gibt es keine ermäßigte WelcomeCard – sie benötigen jeweils einen eigenen Pass zum regulären Preis.
Beim Online-Kauf erhalten Sie die Berlin WelcomeCard als digitalen Voucher per E-Mail. Diesen Ausdruck (DIN A4) bringen Sie mit nach Berlin und nutzen ihn direkt als Ihren City-Pass. Sie müssen den Pass nicht vor Ort abholen – das ausgedruckte Online-Ticket gilt als Fahrschein und Rabattkarte. Denken Sie daran, einen Ausweis mitzuführen, da bei Kontrollen ein Identitätsnachweis verlangt werden kann.
Nein. Eine Stornierung oder Rückerstattung ist nach dem Kauf der Berlin WelcomeCard im Normalfall nicht möglich. Die Tickets sind datumsspezifisch und vom Umtausch ausgeschlossen.
Ein verlorener Pass kann in der Regel nicht ersetzt werden. Bewahren Sie Ihre Berlin WelcomeCard daher sorgfältig auf. Bei einem digitalen Ticket sollten Sie sicherstellen, dass Sie Zugriff auf die E-Mail mit dem Voucher haben, um diesen notfalls erneut ausdrucken zu können. Eine Erstattung bei Verlust ist ausgeschlossen.
Die Berlin WelcomeCard ist personengebunden und nicht übertragbar. Auf dem Ticket ist ein Name vermerkt, und bei der Nutzung (z. B. im ÖPNV oder bei Attraktionen) kann ein Lichtbildausweis zur Identitätsprüfung verlangt werden. Der Pass darf daher nur vom jeweiligen Inhaber genutzt werden.